Konserven
Rabea Dransfeld ist als bildende Künstlerin in den Bereichen Bildhauerei / Objekt / Installation tätig und erforscht dabei Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft. Nach einem Studium mit Abschnitten in Köln sowie in Österreich und Brasilien lebt sie seit 2013 in Greifswald.
Worte der Künstlerin zum Kunstprojekt
Das Konserven-Archiv
Wie zusammenleben im Anthropozän?
Kathrin Wetzel ist Bildhauerin. Sie machte eine Lehre bei der Post, zur Bauzeichnerin und zur psychologischen Beraterin und war als Erzieherhelferin und Tagesmutter tätig. 2009 studierte sie Bildhauerei an der Rostocker Technischen Kunstschule und ist seit 2012 freiberuflich tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Gessin.
Carsten Büttner ist freiberuflicher Kameramann, Cutter und Fotograf und lebt östlich des Kummerower Sees in Sommersdorf. Er ist in Dresden geboren und später nach Seedorf (bei Demmin) ausgewandert. Er übte verschiedenen Berufe aus unter anderem: LPG Mechanisator (Treckerfahrer), Forstarbeiter, Töpfer. 1990 ist er nach Moltzahn gezogen, wo er als Steinmetz und Kurierfahrer arbeitete. Seit 1994 ist er als freiberuflicher Kameramann und Cutter tätig. Zwischenzeitlich war er Koch, Kellner und Kneiper in Sommersdorf, bis er 2013 in die Freiberuflichkeit als Kameramann, Cutter und Fotograf zurückkehrte.
Worte der Künstler zum Kunstprojekt
Geschichten
Wandern und Wundern
Adrienne Györgyi ist Designerin und lebt und arbeitet seit acht Jahren in Altkalen. Das Einheimische von hier und jetzt in ihrem Charakteristikum zu ergreifen, es auf
experimentellem Weg zu erkunden und mit künstlerischen Mitteln aufzuzeigen, interessiert sie. Seit 2013 führt sie ihr Label taufrisch: klare, freudige, lebhafte und wandelbare Wohntextilien und Kleider als handgefertigte Einzelstücke mit Siebdruck auf Leinen.
Worte der Künstlerin zum Kunstprojekt
Geschichten
MUTTERERDE
Susanne Gabler arbeitet als bildende Künstlerin hauptsächlich installativ und entwickelt partizipative Projekte. Dabei beschäftigt sie sich mit soziopolitischen und ökologischen Realitäten und den dadurch verursachten gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten. Ihre Arbeiten sind stets Reflektionen dessen, was sie beobachtet und Ansprache an den Betrachter. Sie lebt und arbeitet in Wismar.
Lena Biesalski studierte an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle freie Plastik/Keramik. In ihrer künstlerischen Arbeiten geht es um Kollektivierungsabläufe aus soziokultureller, sowie naturwissenschaftlicher Perspektive. Sie untersucht Prozesse und entwickelt Modelle von Gemeinschaftsentwicklung. Sie lebt und arbeitet in Hohen Viecheln.
Worte der Künstlerinnen zum Kunstprojekt
Schalen
Selbst bewegt auf 2 Rädern
Christian Kabuß studierte nach einem Medizinstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach Aufenthalten in Venedig und Budapest lebt er mit seiner Familie heute in Altkalen, wo er als freischaffender Künstler tätig ist. Seine Untersuchungen von Landschaft und natürlicher Umwelt, Experimente zu topografischer Anatomie und Leiberfahrung aus phänomenologischer Sicht und zur Darstellung von Musik gehen letztendlich von der körperlichen Einbindung in den erlebten Welt-Raum aus. Die Kopplung des Erlebten an die Ausdrucksbewegung der Hand, die Betonung der Mittel, führt von Gegenständlichkeit weg. „Ich möchte tätige, mit allen Sinnen, dem ganzen Körper empfundene Wahrnehmung so ursprünglich und tiefgeschichtet wie möglich in Bildlichkeit umsetzen.“
Worte des Künstlers zum Kunstprojekt
Bilder
(c) der Fotos liegt bei den jeweiligen Künstler*innen